Abdichtungslexikon: Abdichtung von A - Z

In diesem Abdichtungslexikon haben wir eine Fülle von Fachbegriffen aus der Abdichtungstechnik und der Bauchemie für Sie zusammengetragen und erläutert. Verweise am Ende jedes Stichwortes helfen Ihnen weiter, wenn Sie noch intensiver in ein Thema einsteigen möchten.

Wenn Ihnen hier ein Begriff fehlt, lassen Sie es uns wissen - das Abdichtungslexikon wird kontinuierlich erweitert und optimiert.

 

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 

A

Abdichtung

Abdichtungsabschluss

Abdichtungsanschluss

Abdichtungsbahn

Ableitflächen

Abperleffekt

Abplatzungen

Abschottung

absolute Luftfeuchtigkeit

Absorption

Abwasser

Acrylate

Acrylatgel

Adhäsion

Aerosol

aktive Elektroosmose

Alit

Alkali-Aggregat-Reaktion

Alkali-Carbonat-Reaktion

Alkali-Kieselsäure-Reaktion

Alkali-Silikat-Reaktion

Alkali-Zuschlag-Reaktion

Alkalien

Alkalireserve

alkalisch

Alkalisierung

Alkalisiliconate

Alkalisilikate

Alkalität

Ammoniak

Ammonium

Analyse

Anionen

äquivalente Luftschichtdicke

Arbeitsfuge

Arbeitsfugenabdichtung

Armierungsgewebe

Asphalt

Asphaltmastix

Außenabdichtung

außenliegende Arbeitsfugenabdichtungen

Auffangraum

aufstauendes Sickerwasser

aufsteigende Feuchtigkeit

Ausblühungen

Ausgleichsfeuchte


B

basisch

bauaufsichtliche Prüfzeugnisse

Bauschädigende Salze

Bauschaum

Bauteilinjektion

Bauteiltemperatur

Bauwerkstrockenlegung

Beanspruchungsklasse

Befestigungselement

Behelfsmäßige Abdichtung

Belit

Bemessungswasserstand

Benetzung

Beton

Betonzusatzmittel

Beweglicher Anschluss

Bewegungsfugen

Biegerisse

Biozid

Bitumen

Bitumenabdichtungsbahn

Bitumendickbeschichtung

Bitumenemulsion

Bitumenlösung

Bleihexafluorosilikat

Bodenfeuchtigkeit

Bohrlochschlämme

Brunnenschaum


C

Calciumcarbonat

Calciumchlorid

Calciumhydroxid

Carbonate

Carbonatisierung

Carbonatisierungsschwinden

Carbonatisierungstiefe

CE-Kennzeichnung

chemischer Angriff

Chlorid

CM-Verfahren


D

Dampf

Dampfblasenbildung

Dampfdruckausgleichsschicht

Darcy-Gesetz

DARR-Methode

Depassivierung

Diagonalrisse

Dichtflächen

Dichtungsmittel

Dichtungsschlämme

Dickbeschichtung

Diffusion

DIN 18195

DIN EN 13967

DIN EN 13969

DIN EN 1504

DIN EN 998-1

Dispersionen

Dochtverfahren

Dolomit

Dränung / Drainage

drückendes Wasser

drückendes Wasser von außen

drückendes Wasser von innen

Druckgefälle

Druckinjektion

drucklose Injektion

Druckwasser

Durchdringung

Durchfeuchtungsgrad

Durchlässigkeitsbeiwert k


E

Eigenspannungen

Einbautemperatur

Einpressung der Abdichtung

Eintauchtiefe

Elastizität

Elastizitätsmodul

Elektro-physikalisches Verfahren

Elektroosmose

emulgiert

Emulsionen

Entfeuchtungsputz

Entsalzung

Epoxide

ETAG

Ettringit


F

FD-Beton (flüssigkeitsdichter Beton)

FDE-Beton (flüssigkeitsdichter Beton nach Eindringprüfung)

Feststoff

Feuchtebilanz

Filmbildung

Flüssigkeit

Flanschkonstruktion

Flascheninjektion

Flexibilität

flexible Dichtungsschlämme

Fließmittel

Fugenabdichtungen

Fugenbleche


G

Gas

Gelege

Gelschleierinjektion

Glasvlies

Gleit- und Trennschichten

Gravimetrische Feuchtemessung

Grenzflächenspannung

Grobporen

Grundwasser


H

Höchstzugkraft

harmonisierte europäische Normen

Haushaltsabwasser

Hinterläufigkeit

Hookesches Gesetz

Horizontalabdichtung

Horizontalsperren

Hydratationswärme

Hydrate

hydraulischer Kalk

Hydrogel

Hydrolyse

hydrophil

hydrophob

Hydrophobierung

Hydrophobierungsmittel

hydrostatischer Druck

hygroskopisch/Hygroskopizität

Hygroskopische Feuchtigkeitsaufnahme


I

Imprägnierung

Industrieabwasser

Injektionsdocht

Injektionsmittel

Injektionspacker

Injektionsverfahren

Innenabdichtung

innenliegende Arbeitsfugenabdichtungen

Intermittierende Beaufschlagung

irreversibel


K

Kälteflexibilität (Kaltbiegeverhalten)

Kalk

kaltselbstklebende Bitumendichtungsbahn

kapillar aufsteigende Feuchtigkeit

kapillaraktiv

kapillarbrechend

Kapillare

Kapillare Wasseraufnahme

kapillarer Feuchtetransport

kapillarer Wassertransport

Kapillarität

Kapillarkräfte

Kapillarstäbchen

Kapillarwassersperren

Kationen

Kellerinnenabdichtung

Klebeflansch

Klemmprofil

Klemmschiene

Kohäsion

Kohlendioxid

Kohlensäure

Kompressenputz

Kompressenverfahren

Kondensation

Kontaktwinkel

Kontamination

Korrosion

Korrosionsschutz der Bewehrung

Kratzspachtelung

Kristallisationsdruck

Kristallisationsschäden

KSK

Kunststoff

kunststoffmodifizierte Bitumendickbeschichtung


L

lösender Angriff

latent-hydraulische Bindemittel

Laugen

Leitlanze

Luftkalk

Luftporen


M

Makroporen

Mauersägeverfahren

mechanische Verfahren

Mikroporen

Mikrorisse

Mindestfilmbildetemperatur

Monocarbonat

Monosulfat


N

Naht

Nassraum

negativ drückendes Wasser

Negativabdichtungen

Netzrisse

neutral

nicht zerstörende Messverfahren

nichtdrückendes Wasser

Nichttragende FDE-Dichtschichten (flüssigkeitsdichte nichttragende Dichtschicht nach Eindringprüfung)

Nitrate

Nutzungsfeuchte


O

Oberflächenrisse

Oberflächenspannung

oleophob

Opferputze

Ortschaum

Osmose

osmotische Blasenbildung

Oxid


P

Packer

Passivierung

Passivierungsschicht

Passivschicht

Perimeterdämmung

Permeation

pH-Wert

Phenolphthalein-Indikatortest

Polymer

Polymerbitumen

Polymersilikatmörtel

Polystyrol

Polyurethangel

Polyurethanharz

Polyurethanschaum

Poren

Porengrundputz

porenhydrophob

Porosität

Präpolymer

primäre Ettringitbildung

Putze


Q

Quellung


R

Rammverfahren

Rautiefen

Reaktionsharz

relative Luftfeuchtigkeit

reversibel

Rissbildung

Rissbreite

Risse

Rissfüllstoffe für dehnbares Füllen von Rissen, Hohlräumen und Fehlstellen

Rissfüllstoffe für kraftschlüssiges Füllen von Rissen, Hohlräumen und Fehlstellen

Rissfüllstoffe für quellfähiges Füllen von Rissen, Hohlräumen und Fehlstellen

Rissinjektion

Rost


S

Sättigungsdampfdruck

Säuren

Salzausblühungen

Salze

Salzsäure

Sanierputz

sauer

Saugwinkelverfahren

Schädigungstiefe

Schlauchinjektion

Schleierinjektion

Schutzmaßnahmen

Schutzschicht

schwerer Korrosionsschutz

Schwinden

sekundäre Ettringitbildung

Selbstheilung von Beton

Sickerwasser

Silane

Silicone

Silikat

Silikatmörtel

Silizium

Siloxane

Sollrissfuge

starre Dichtungsschlämme

Steinkohlenteer

Stoffnorm

Sulfattreiben


T

T-Stoß

Taupunkt

Taupunkttemperatur

Teer

Thermoplastische Kunststoffe

Tiefenkristallisation

Topfzeit

Treiben

Trennrisse


U

UV-beständig


V

V-Schnittverfahren

Verpresslanze

Verstärkungseinlage

Viskosität

Voranstrich


W

Wasseraufnahmekoeffizient

Wasserbeanspruchungsarten

Wasserdampf

Wasserdampfabsorption

Wasserdichtheit

Wasserglas

Wasserkalk

Wasserstoffionenkonzentration

Wasserundurchlässigkeit

Wasserzementwert

Weiße Wanne

WU-Beton

WU-Richtlinie

Wurzel-t-Gesetz


Z

Zement

Zementhydratation

zerstörende Messverfahren

Zeta-Potential

Zuschlagstoffe


 

Back

Top
Albania Austria Bosnia and Herzegovina Brasil Bulgaria China Croatia Czech Republic Denmark Finland Germany Ghana Greece Hungary Iraq Italy Japan Kazakhstan Kuwait Latvia Lebanon Macedonia Mexico Netherlands New Zealand Norway Panama Poland Portugal Romania Russia Senegal Serbia Slovakia Slovenia South Africa Spain Thailand Turkey Ukraine United Kingdom United States of America